TSV Poing
  • Home
  • News
    • Newsarchiv
  • Der Verein
    • Geschäftsstelle
    • Mitglied werden
    • Satzung
  • Sportangebote
    • Karate
    • Ving Tsun
    • Tischtennis
    • Gymnastik
    • Schach
    • Crossminton
    • Zumba & Tanzen
    • KindersportschulePoing
    • Fitness
    • Fussball
  • Sportstätten
    • Sommerbelegungspläne 01.05.-31.10.
    • Winterbelegungspläne 01.11.-30.04.
    • Informationen zu den Sportstätten
  • Suche
  • Menü Menü

Über uns

Kachel Karate

Was ist Karate

Kachel Karate

Termine

Kachel Karate

Weiterführende
Links

Kachel Karate

Aktuelles

Kachel Karate

Über uns

Herzlich Willkommen zum Karate Dojo Poing !

Bei uns ist Karate ein Sport für´s Leben.

Modern und zugleich traditionell gehen wir auf die Gesundheit und die Fitness ebenso ein, wie die Selbstbehauptung, den gegenseitigen Respekt und die Fairness. Bei dieser japanischen Kampfkunst trainieren wir der Altersgruppe gerecht den Körper wie den Geist .

Die Förderung der eigenen Fähigkeiten mit Spass an der Bewegung zu verbinden ist für unsere Trainer eine Selbstverständlichkeit.

Seit über 40 Jahren vertritt das Karate Dojo Poing als Abteilung des TSV Poing die Kampfkunst und Sportart Karate in Poing. Wir betreiben Karate-Do überzeugt in der Stilrichtung “Shotokan”.

Entstanden aus einem VHS-Kurs hat sich die Abteilung schnell gebildet und kann auf zahlreiche Erfolge zurückblicken:

  • Mittlerweile 11 Träger des Schwarzen Gürtels (Meistergrad), bis zum 6.Dan
  • Erfolgreiche Platzierungen auf nationalen Turnieren, zB. Oberbayerische Meister, Bayerische Meister und Vize-Meister, Vize-Meister Deutsche Hochschulmeisterschaft.
  • Nominierungen in den Bezirkskader Oberbayern, Bayerischen Landeskader und Talentkader des Deutschen Karate Verbands
  • A-Trainer (Leistungssport), B-Trainer (Leistungssport), C-Trainer, Fach-Übungsleiter Karate im BLSV, Übungsleiter Präventation im BLSV
  • B-Prüfer und C-Prüfer im Deutschen Karate Verband
  • Erfolgreiche Durchführung von Bambini- und Kinderkarate-Kursen
  • Hunderte von Menschen, denen wir unsere Sportart näher gebracht haben.

Organisatorisch sind wir in den Bayerischen Karate Bund (BKB) und dem Bayerischen Landessport Verband (BLSV) integriert. Dadurch sind wir auch im Deutschen Karate Verband (DKV) und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) eingebunden.

Kontakt

Abteilungsleitung

Ralf Rebetge (Abteilungsleiter)

Rainer Funk (Stellv. Abteilungsleiter)

Alfred Herzog (Jugendleiter)

E-Mail an karate@tsv-poing.eu

Was ist Karate?

Karate ist eine alte Kampfkunst und traditionell eine erstklassige, effektive Selbstverteidigung, bei der der ganze Körper eingesetzt wird. Sie fördert das Selbstbewusstsein und die Gelassenheit. Im Training und Wettkampf werden alle Techniken mit Fuß oder Faust vor dem Auftreffen gestoppt. Der Verzicht auf Trefferwirkung hat oberste Priorität.

  • Karate fördert die Persönlichkeit, die Selbstbeherrschung und die Konzentration
  • Verantwortungsbewusstsein und die Achtung vor dem Gegner werden systematisch aufgebaut.
  • Karate kann von Menschen aller Altersstufen erlernt werden.
  • Karate bietet vielseitige Anforderungen an den Körper und Geist und ist somit ein idealer Ausgleich zum Alltagsstress.
  • Karate schult Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit in hohem Maße. Bewusstes Atmen und Konzentrationsübungen machen aus dem Kampf die Kunst, mit leeren Händen zu siegen.

Karate (deutsch: “unbewaffnete Hände”) ist ein fernöstlicher Kampfsport, bei dem die Gliedmaßen des Körpers zu natürlichen Abwehrwaffen ausgebildet werden. Karate entstand vor etwa 2000 Jahren in China: über Okinawa gelangte es Anfang dieses Jahrhunderts nach Japan und wurde dort zu seiner heutigen Form entwickelt. In Deutschland wurde Karate erst 1957 eingeführt. Karate gilt als die wirksamste und systematischste Selbstverteidigung der Welt.

Doch auch die Pädagogen entdeckten in diesem Kampfsport ein hervorragendes Mittel zur Persönlichkeitsbildung körperlicher wie auch geistiger Art. In mehreren fernöstlichen Ländern führte man Karate mit großem Erfolg an Schulen und Universitäten ein. Und auch bei uns wird an einigen Schulen seit mehreren Jahren Karateunterricht im differenzierten Sportunterricht angeboten. Wichtig ist in diesem Zusammenhang zu wissen, dass in allen Übungsformen des Karate kein Angriff wirklich “durchkommen” darf. Jeder Angriff muss, obwohl mit voller Kraft durchgeführt, wenige Zentimeter vor dem Zielpunkt “arretiert” werden. Das fordert und entwickelt ein sicheres Auge und höchste Präzision bei allen Körperbewegungen.

Die üblichen Formen, in denen Karate erlernt und geübt wird, sind Grundschule (Kihon), Formen (Kata) und Partnerübungen (Kumite). In der Grundschule werden die Techniken auf der Stelle und in der Fortbewegung einstudiert. Aus den Einzeltechniken entwickeln sich dann Angriffs- und Abwehrkombinationen. Eine festgelegte, komplex zusammengesetzte Reihenfolge von Abwehr- und Angriffstechniken bildet die Kata. Damit simuliert der Übende einen Kampf gegen mehrere Gegner. Im Kumite schließlich kommen erlernte Techniken zur Anwendung. Das Kumitetraining beginnt mit vorgegebenen, grundschulmäßigen Angriffs- und Abwehrtechniken (Gohon-Kumite bis einschl. Orangegurt) und wird in fortgeschrittener Form gesteigert (Kihon-Ippon-Kumite bis einschl. Blaugurt) bis hin zum freikampfmäßigen Kumite (Jiyu-Ippon-Kumite ab Braungurt) und dem Freikampf, bei dem beide Partner unter Einhaltung der Wettkampfregeln miteinander kämpfen.

An dieser Stelle ist vielleicht noch anzumerken, dass das Verletzungsrisiko bei den Ballsportarten wie z. B. Fussball, Handball etc. wesentlich größer ist als bei unserem “Kampf”sport.

Die nächsten Termine

Während der Schulzeiten bieten wir zur Zeit folgende Trainingseinheiten an:

Montag

18:30 – 19:30 Mittelstufe Kinder & Jugendliche (Realschulhalle)

19:30 – 21:00 Oberstufe (Realschulhalle)

Mittwoch

18:00 – 19:00 Anfängerkurs Kinder & Jugendliche (Grundschulhalle)

Donnerstag

19:00 – 20:30 Anfängerkurs Erwachsene (Realschulhalle)

19:00 – 20:30 Jukuren / Erwachsene (Realschulhalle)

Freitag

17:30 – 18:30 Kinder & Jugendliche (Dreifachturnhalle, Sektion C)

19:00 – 20:30 Erwachsene (Dreifachturnhalle, Sektion C)

Sonntag

10:00 – 12:00  Freies Training, mit Anmeldung (Dreifachturnhalle, MuFu)

Die Sportstätten findest du unter https://www.tsv-poing.eu/sportstaetten/

Infos zu unseren Kursangeboten

Anfängerkurs Kinder und Jugendliche

Hier haben die Kinder die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der japanischen Kampfkunst einzutauchen. Karate dient nicht nur zur Selbstverteidigung. Es verbessert außerdem das Körperbewusstsein und die Ausdauer der jungen Sportler und bietet einen Ausgleich zum stressigen Schulalltag. Vor allem aber steht der Spaß an der Bewegung im Mittelpunkt, um die Grundlagen des Karate ohne Leistungsdruck Schritt für Schritt zu erlernen.

Das findest Du in diesem Kurs

  • Erste, einfache Karatetechniken
  • Grundlagen der Selbstverteidigung
  • Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit
  • Fitness und Gesundheitsförderung angepasst an deine individuelle Konstitution
  • Steigerung der Konzentrationsfähigkeit und mentalen Stärke
  • Verbesserung der Lernfähigkeit
  • Gutes Körperbewusstsein und verbesserte Körperwahrnehmung
  • Viel Spaß in einem nicht-kommerziellen Sportverein

Anfängerkurse Erwachsene

Karate-Do ist eine Sportart, die aufgrund ihrer vielfältigen Bewegungsstrukturen, der ganzheitlichen Herangehensweise und ihrer individuellen Ausrichtung, unterlegt mit einem sinngebenden lebens-philosophischen Hintergrund, besonders geeignet ist, Menschen in der zweiten Lebenshälfte zu begeistern – die Erfahrenen: die Jukuren.

Obschon im traditionellen japanischen Karate der Begriff zumeist für höhere DAN-Träger steht, gehören im DKV zu den Jukuren einerseits Personen, die über viele Jahre Karate ausgeübt haben und möglicherweise sogar höhere DAN-Träger sind. Andererseits finden sich unter den Jukuren auch Menschen, die sich erst in späteren Jahren dazu entschlossen haben, Karate zu betreiben, noch keine Graduierung besitzen und in den Sport vor allem ihre Lebenserfahrungen einbringen.

Auch Wiedereinsteiger, die nach einer längeren Pause wieder zum Karate zurückfinden oder Quereinsteiger, die bereits eine andere Sportart ausgeübt haben, zählen zu den Jukuren.

Weiterführende Links

Karate Dojo Poing – https://www.karate-poing.de/
Karate Dojo Poing Seite für Mitglieder (Blog) – https://www.karate-poing.de/wp
Karate Dojo Poing auf Facebook – https://www.facebook.com/Karate.Poing/
Karate Dojo Poing auf Instagram – https://www.instagram.com/karatedojopoing/

Bayerischer Landessport Verband e.V. – https://www.blsv.de/
Bayerischer Karate Bund Bezirk Oberbayern – https://www.karate-oberbayern.de/
Bayerischer Karate Bund e.V – https://www.karate-bayern.de/
Deutscher Karate Verband DKV – https://www.karate.de/

Aktuelles

Neuer Anfängerkurs für Erwachsene

2. Dezember 2019/von webteam karate

Neuer Anfängerkurs im Karate Dojo Poing

17. September 2019/von webteam karate

Erfolgreiche Hochschulmeisterschaft für Poinger Kaderathleten

19. Mai 2019/von webteam karate

Neuer Anfängerkurs Karate für Kinder und Jugendliche

9. April 2019/von webteam karate

Karate Anfängerkurs für Kinder und Jugendliche

8. Dezember 2018/von webteam karate
Seite 5 von 7«‹34567›»
© Copyright - TSV Poing
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung